Neu: Kostenlose Jura Crashkurse!Top Problemfelder in nur 3 Stunden erklärt

Studiums Tipps

Beste Jura Uni Deutschland 2025: Wo kann man Jura studieren?

Beste Jura Uni Deutschland 2025: Wo kann man Jura studieren?
Frieder Hammer

Du willst Jura studieren – aber wo? Deutschland bietet über 40 juristische Fakultäten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Stilen und Karrierenetzen. Von Heidelberg bis München, von Berlin bis Mannheim: Wir zeigen dir, welche Unis wirklich überzeugen – und wie du dich unabhängig vom Studienort optimal auf dein Studium vorbereitest.

Beste Jura Uni Deutschland 2025: Wo kann man Jura studieren

I. Beste Jura Uni Deutschland – was bedeutet das eigentlich?

Wenn du Jura studieren willst, stellst du dir vielleicht die Frage: „Was ist die beste Jura Uni Deutschlands?“ Oder: „Wo kann man Jura studieren, um wirklich gute Karrierechancen zu haben?“ Die Antwort ist komplexer, als es Rankings auf den ersten Blick zeigen.

Fakt ist: Deutschland bietet über 40 juristische Fakultäten. Darunter finden sich renommierte Top-Adressen wie München, Heidelberg oder Berlin – aber auch spezialisierte Standorte wie Mannheim oder Hamburg (Bucerius). Doch was genau macht eine Jura-Uni zur „besten“?

Kriterien für die beste Jura-Uni:

  • Akademische Qualität: Forschung, Lehre, Renommee der Dozierenden
  • Schwerpunktangebote: Z. B. Wirtschaftsrecht, internationales Recht, Strafrecht
  • Examensvorbereitung: Repetitorien, Probeexamina, Erfolgsquoten
  • Internationalität: Austauschprogramme, Double Degrees, Moot Courts
  • Standortfaktoren: Großstadt oder Kleinstadt, Lebenshaltungskosten, Netzwerke

Wichtig zu verstehen: Die „beste Uni für Jura in Deutschland“ hängt stark davon ab, was dir persönlich wichtig ist – und wie du am besten lernst.

Egal, ob du dich für einen traditionsreichen Standort wie Heidelberg, eine wirtschaftsnahe Ausbildung wie in Mannheim oder ein forschungsstarkes Umfeld wie in München entscheidest: Entscheidend ist, dass du ein effizientes Lernsystem an deiner Seite hast.

👉 Tipp: Genau hier kommt Jurahilfe.de ins Spiel: Dein interaktives Jura-Training begleitet dich unabhängig von deiner Uni mit:

  • verlinkten Inhalten statt Inselwissen,
  • kompakten Skripten zu allen Kerngebieten,
  • intelligentem Karteikartensystem,
  • und einem Falltraining mit Abschlusstest und Note.

So holst du das Beste aus deinem Studium – egal an welcher Hochschule du eingeschrieben bist.

II. So bereitest du dich nach der Schule optimal auf das Jurastudium vor

Du willst Jura studieren und dich schon vor dem offiziellen Studienbeginn vorbereiten? Sehr gute Entscheidung – denn wer die Grundlagen schon vor dem ersten Semester beherrscht, startet mit einem deutlichen Vorsprung. Genau hier setzt Jurahilfe.de an: Deine digitale Lernplattform für den perfekten Einstieg ins Jurastudium.

Mit Jurahilfe.de kannst du die Basics im Zivilrecht und Strafrecht strukturiert und verständlich lernen – noch bevor du an der Uni eine einzige Vorlesung besuchst. Unser Konzept: verstehen, wiederholen, testen – in drei Stufen:

1. Verstehen – kompakt, verlinkt und interaktiv

  • Alle Inhalte sind auf das Wesentliche reduziert, klar strukturiert und mit Definitionen, Prüfungsschemata und Streitständen verlinkt.
  • Du lernst nicht inhaltlich isoliert, sondern verstehst die Zusammenhänge – von Anfang an.
  • Besonders wertvoll: Das gesamte BGB AT ist kostenlos zugänglich.

2. Wiederholen – mit Karteikarten

  • Unsere interaktiven Karteikarten helfen dir beim gezielten Wiederholen und Abrufen der wichtigsten Definitionen, Normen und Fallgruppen.
  • Lernpsychologisch effektiv: Wiederholung per aktiver Abfrage stärkt dein Langzeitgedächtnis.

3. Testen – im Falltraining mit Abschlusstest

  • Mit Multiple-Choice-Fällen, echten Sachverhalten und ausführlichen Erläuterungen übst du die Anwendung des Wissens.
  • Du bekommst eine Note und eine Fortschrittsanzeige – wie im echten Training.

Weitere Features:

  • Alles ist untereinander verlinkt – vom Begriff zur Norm, vom Problem zur Falllösung.
  • Modulares Lernen: Keine doppelten Inhalte, keine Redundanz.
  • Mobil optimiert: Lerne flexibel am Handy, Tablet oder Laptop.

📌 Egal ob du in Berlin, München, Heidelberg oder Trier studierst – mit Jurahilfe.de bekommst du die perfekte Vorbereitung für dein Jurastudium.

👉 Starte jetzt kostenlos mit dem BGB AT und leg den Grundstein für dein erstes Semester – hier geht’s los.

III. Die besten Jura-Unis in Deutschland im Vergleich

Welche ist nun die beste Jura Uni Deutschlands? Rankings unterscheiden sich je nach Kriterium – doch einige Namen tauchen immer wieder auf: München, Heidelberg, Berlin, Freiburg, Mannheim und auch die private Bucerius Law School. Sie alle genießen unter Arbeitgeber:innen und Jurist:innen einen exzellenten Ruf.

Im Folgenden findest du fünf der meistgenannten Top-Unis für Jura in Deutschland – samt ihrer Stärken und Spezialisierungen.

1. Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Die LMU zählt zu den beliebtesten Jura-Unis – laut „WirtschaftsWoche“-Ranking 2024 wurde sie von über 22 % der befragten Arbeitgeber:innen als bevorzugte Ausbildungsstätte genannt.

Stärken:

  • Breites Schwerpunktangebot (u. a. Unternehmensrecht, Strafrecht, Grundrechte)
  • Forschungsexzellenz und internationales Renommee
  • Großstadt mit exzellentem Karrierenetz

2. Humboldt-Universität zu Berlin

Die HU Berlin überzeugt durch exzellente Lehre und ihre Lage im politischen Herzen Deutschlands – ideal für Studierende mit Interesse an Verfassungs- und Verwaltungsrecht.

Stärken:

  • Tradition und Internationalität
  • Gute Examensvorbereitung durch universitäres Rep
  • Nähe zu Gerichten, Kanzleien und Ministerien

3. Universität Heidelberg

Heidelberg bietet seit Jahrhunderten juristische Exzellenz – und punktet mit starker Professorenschaft, Bibliotheken und internationalen Kontakten.

Stärken:

  • Europarecht, Völkerrecht, Methodentraining
  • Internationale Kooperationen (z. B. Double Degree)
  • Persönliche Betreuung trotz großer Geschichte

4. Universität Freiburg

Freiburg gehört zu den besten Jura-Unis im Bereich des öffentlichen Rechts. Die Fakultät legt viel Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis.

Stärken:

  • Öffentliches Recht, Umweltrecht, Europarecht
  • Moot Courts & Gerichtskontakte
  • Lernfreundliche Stadt mit hoher Lebensqualität

5. Universität Mannheim

Die Mannheimer Fakultät für Rechtswissenschaft ist zwar jung, aber hochmodern und wirtschaftsnah ausgerichtet – ideal für Studierende mit unternehmerischem Interesse.

Stärken:

  • Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Compliance
  • Enge Kooperation mit der Wirtschaft
  • Interdisziplinäres Lernen mit BWL-Elementen

📌 Diese fünf Unis sind stark – aber nicht alternativlos. Im nächsten Abschnitt zeige ich dir, wie du selbst die für dich passende Fakultät findest – und was du neben dem Namen der Uni wirklich brauchst.

IV. Wo kann man Jura studieren? Alle juristischen Fakultäten in Deutschland im Überblick

Deutschland bietet dir über 40 Universitäten, an denen du Jura studieren kannst. Jede Fakultät hat eigene Stärken, Schwerpunkte und Lernkulturen – von traditionsreichen Standorten wie Heidelberg bis zu modernen, wirtschaftsnahen Hochschulen wie Mannheim.

Hier findest du eine alphabetisch geordnete Übersicht aller Universitäten mit juristischer Fakultät:

Augsburg
Bayreuth
Berlin (Humboldt-Universität)
Berlin (Freie Universität)
Bielefeld
Bonn
Bremen
Dresden
Düsseldorf
Erlangen
Frankfurt (Oder)
Frankfurt am Main
Freiburg
Gießen
Göttingen
Greifswald
Hagen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Heidelberg
Jena
Kiel
Köln
Konstanz
Leipzig
Mainz
Mannheim
Marburg
München (LMU)
Münster
Oldenburg
Osnabrück
Passau
Potsdam
Regensburg
Rostock
Saarbrücken
Siegen
Stuttgart
Trier
Tübingen
Wiesbaden
Würzburg

💡 Egal wo du Jura studierst: Auf Jurahilfe.de findest du alle Inhalte.

V. Welche Uni ist die beste für Jura? So findest du die passende Fakultät

Wenn du „die beste Jura Uni Deutschlands“ suchst, wirst du schnell merken: Die Antwort hängt stark von deinen Zielen und Lerngewohnheiten ab. Rankings geben Orientierung – aber die perfekte Fakultät für dich hängt von mehr ab als nur vom Ruf.

Wichtige Entscheidungsfaktoren:

  • Forschung oder Praxis? Möchtest du wissenschaftlich arbeiten oder möglichst schnell praxisnah lernen?
  • Große Stadt oder Campus-Uni? Großstädte bieten viele Netzwerke, kleinere Städte oft mehr Betreuung.
  • Persönlicher Lernstil: Brauchst du Struktur, Anleitung, digitale Lernhilfen?
  • Schwerpunkte: Wirtschaftsrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht – oder internationale Ausrichtung?

Checkliste für deine Uniwahl:

✅ Möchte ich anonym studieren oder persönlich betreut werden?
✅ Ist mir eine moderne Online-Begleitung wichtig?
✅ Will ich einen bestimmten Schwerpunkt setzen?
✅ Brauche ich gute Infrastruktur – oder lieber Freiraum zum Selbstlernen?
✅ Will ich flexibel mit digitalen Tools lernen – z. B. mit Jurahilfe.de?

Fazit: Die „beste Uni für Jura“ ist die, die zu dir passt. Und das Wichtigste: Dein Erfolg hängt nicht nur von der Fakultät ab, sondern von deiner Vorbereitung und deinem Lernsystem.

💡 Auf Jurahilfe.de findest du das passende System: verständlich, interaktiv und ortsunabhängig – für jedes Jura-Studium in Deutschland.

VI. Fazit: Beste Jura Uni Deutschland? Entscheidend ist deine Vorbereitung

Ob du dich für München, Berlin, Heidelberg, Mannheim oder eine kleinere Uni entscheidest – die Wahl der besten Jura-Uni ist immer individuell. Was zählt, ist nicht nur der Name der Universität, sondern dein Engagement, deine Vorbereitung und die Tools, die du nutzt.

Denn die besten Chancen auf gute Noten, ein erfolgreiches Staatsexamen und einen gelungenen Berufseinstieg hast du nicht nur an der „Top-Uni“, sondern wenn du mit System lernst.

📚 Genau dafür gibt es Jurahilfe.de:

  • Interaktive Skripten für Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht
  • Verlinkte Inhalte, die dir echtes Systemverständnis ermöglichen
  • Karteikarten zum Wiederholen der wichtigsten Definitionen und Normen
  • Falltraining mit Abschlusstests und direkter Notenrückmeldung
  • Mobil optimiert, übersichtlich strukturiert, sofort einsetzbar

💡 Besonderer Vorteil für Studienanfänger:innen: Der gesamte BGB AT ist komplett kostenlos verfügbar.

➡️ Starte jetzt kostenlos auf Jurahilfe.de und bereite dich smarter vor – ganz egal, an welcher Uni du studierst.

VII. FAQ: Häufige Fragen zur besten Jura-Uni in Deutschland

Welche ist die beste Jura-Uni in Deutschland?

Es gibt keine einheitliche Antwort – laut Hochschulranking und Arbeitgeberumfragen gehören die LMU München, die Humboldt-Universität Berlin, die Universität Heidelberg, die Universität Freiburg, die Universität Mannheim sowie die Bucerius Law School Hamburg zu den besten Jura-Fakultäten Deutschlands.

Was ist ein Hochschulranking für Jura?

Ein Hochschulranking Jura bewertet Universitäten nach Kriterien wie Forschung, Lehrangebot, Betreuung, Praxisbezug und Karrierechancen für Absolventen. Bekannte Rankings sind das CHE-Ranking oder die Befragung der WirtschaftsWoche.

Ist die LMU München wirklich die Top-Adresse?

Die LMU München wird häufig als beste Jura-Uni Deutschlands genannt – sie bietet exzellente Professoren, internationale Netzwerke und ein breites Schwerpunktangebot. Laut aktuellem Uni-Ranking Jura ist sie unter Arbeitgeber:innen besonders beliebt.

Was macht die Universität Heidelberg besonders?

Die Uni Heidelberg ist eine der renommiertesten Unis Deutschlands im Fach Rechtswissenschaften. Sie verbindet akademische Exzellenz mit Tradition und bietet viele internationale Austauschmöglichkeiten.

Was ist mit der EBS?

Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht ist eine private Hochschule mit Fokus auf Wirtschaftsrecht und internationalem Profil. Sie ist kleiner, bietet aber intensive Betreuung und gute Praxisanbindung.

Sind alle deutschen Unis gleich gut für Jura?

Nein – viele deutsche Unis bieten solide Jura-Programme, aber sie unterscheiden sich in Schwerpunkten, Betreuung, Reputation und Praxisnähe. Entscheidend ist, welche Uni zu deinem Lernstil passt.

Welche Rolle spielen Professoren?

Die Qualität der Professor:innen beeinflusst das Niveau der Lehre stark. Universitäten mit forschungsstarken und didaktisch kompetenten Lehrenden bieten oft besseren Zugang zu tieferem Verständnis.

Ist Jura ein schweres Studienfach?

Ja – das Studienfach Jura gilt als eines der lernintensivsten in Deutschland. Ein gutes Lernsystem ist entscheidend.

💡 Mit Jurahilfe.de kannst du schon vor dem ersten Semester starten und während deines gesamten Jurastudiums mit interaktiven Skripten, Falltraining und Karteikarten systematisch lernen.

Wo finde ich ein Uni-Ranking für Jura?

Aktuelle Rankings findest du z. B. auf:

👉 Die besten Unis sind oft auch die, die dich motivieren – und die du mit digitaler Lernunterstützung wie Jurahilfe.de ergänzen kannst.

Lerne | Jura.

Starte jetzt kostenlos und überzeug dich selbst.