Neu: Kostenlose Jura Crashkurse!Top Problemfelder in nur 3 Stunden erklärt

Studiums Tipps

Kostenlos Jura lernen: Die 10 besten gratis online Skripte & Fälle mit Mehrwert für Examen 

Kostenlos Jura lernen: Die 10 besten gratis online Skripte & Fälle mit Mehrwert für Examen 
Jurahilfe Team

I. Wie du kostenlos Jura lernen kannst

Das Jurastudium ist bekannt für seine Länge, Intensität und vor allem: seine Kosten. Kommerzielle Repetitorien, Lehrbücher und Fachzeitschriften gehen schnell ins Geld. Doch was viele nicht wissen: Du kannst auch komplett kostenlos Jura lernen – und dabei sogar besser verstehen und wiederholen als mit teuren Angeboten.

1. Gratis lernen im Jurastudium – geht das überhaupt?

Ja! Wer sich geschickt organisiert und weiß, wo er suchen muss, kann auf eine Vielzahl kostenfreier Angebote zugreifen: Online-Skripten, Karteikarten, digitale Repetitorien, Podcasts und Übungsfälle mit Lösungsskizzen. Gerade für Anfänger**:innen** im Studium oder Studierende mit wenig Budget ist das eine echte Chance.

2. Wie du mit kostenlosen Skripten & Karteikarten besser lernst

Didaktisch klug aufgebaute Skripte und interaktive Karteikarten fördern nicht nur das passive Lesen, sondern das aktive Wiederholen – ein zentraler Erfolgsfaktor im Jurastudium. Viele der besten kostenlosen Angebote setzen genau auf diese Lernpsychologie: Wiederholen, verknüpfen, anwenden.

Dabei ist vor allem für das Grundverständnis in BGB AT, Zivilrecht und Strafrecht wichtig, Inhalte mehrfach zu wiederholen und in kleinen Einheiten zu erfassen – genau das ermöglichen viele der gleich vorgestellten Tools.

3. Was gute kostenlose Angebote von echten Repetitorien unterscheidet

Viele denken, ein kostenfreies Angebot könne mit einem klassischen Repetitorium nicht mithalten. Doch das stimmt nicht: Plattformen wie OpenRewi oder Jurahilfe.de bieten strukturierte Lernpfade, kompakte Skripte, Karteikarten, Multiple-Choice-Fälle und sogar Abschlusstests mit Note – ganz ohne Anmeldung oder Abo.

Die besten Angebote sind verlinkt, interaktiv und modular aufgebaut, sodass du auch als Anfänger:in schnell den roten Faden findest. Wer einen klugen Lernplan hat, braucht oft kein teures Repetitorium mehr.

💡 Tipp: Teste jetzt kostenlos das interaktive Lernsystem auf Jurahilfe.de:

  • Stufe 1: Kompakte, verlinkte Inhalte – perfekt zum schnellen Verstehen
  • Stufe 2: Karteikarten zum Wiederholen mit cleverem Frage-Antwort-Schema
  • Stufe 3: Falltraining mit schwierigen Multiple-Choice-Fragen, Erläuterungen und Abschlussnote

So kommst du schneller und strukturierter von Inselwissen zu echtem Systemverständnis!

II. Die 10 besten kostenlosen Online-Angebote zum Jura lernen

Hier findest du eine Auswahl der besten kostenlosen Tools, Plattformen und Skriptensammlungen für dein Jurastudium – perfekt für Grundkurs, Examensvorbereitung oder Referendariat.

1. Saarheimer Fälle – Öffentliches Recht im Examensformat

116 sorgfältig konzipierte Fälle mit Lösungsskizzen zum Staats- und Verwaltungsrecht, die in der fiktiven Stadt "Saarheim" spielen. Besonders wertvoll für das Verständnis im Baurecht, Kommunalrecht und Polizeirecht. Didaktisch durchdacht und regelmäßig aktualisiert – ideal zur Fallbearbeitung im Öffentlichen Recht.

2. Hauptstadtfälle (FU Berlin) – Öffentliches Recht kompakt und aktuell

Die kleine Schwester der Saarheimer Fälle: kompakter, optisch moderner und angepasst an das Berliner Landesrecht. Perfekt für Studierende, die sich schnell in examensrelevante Konstellationen im Öffentlichen Recht einarbeiten wollen.

3. Jurahilfe.de – BGB AT dauerhaft komplett kostenlos, Zivilrecht & Strafrecht 14 Tage gratis testen

Jurahilfe.de bietet dir das BGB Allgemeiner Teil dauerhaft komplett kostenlos an – perfekt, um den Grundstein für dein Jurastudium zu legen. Darüber hinaus kannst du die umfangreichen Inhalte zu Zivilrecht und Strafrecht für jeweils 14 Tage kostenlos testen und dir so einen umfassenden Überblick verschaffen.

Die Plattform überzeugt durch ihr einzigartiges, mehrstufiges Lernsystem:

  • Stufe 1: Interaktive Skripte, kompakt und verlinkt – so verstehst du juristische Zusammenhänge schnell und systematisch
  • Stufe 2: Digitale Karteikarten zum Wiederholen, die dein Wissen festigen und optimal auf Klausuren vorbereiten
  • Stufe 3: Falltraining mit Multiple-Choice-Aufgaben, detaillierten Erläuterungen und Abschlusstest mit Note, um deinen Lernfortschritt sichtbar zu machen

Das Killer-Feature ist die umfassende Verlinkung aller Inhalte, die dir hilft, von isoliertem Inselwissen zu echtem Systemverständnis zu gelangen. Zusätzlich profitierst du von einem persönlichen Dashboard zur Lernstandsübersicht und der Möglichkeit, nahtlos zwischen PC, Smartphone und Tablet zu wechseln.

Jurahilfe.de ist also nicht nur ein gratis Einstieg, sondern eine moderne, interaktive Prüfungsvorbereitung, mit der du effizient und motiviert lernen kannst.

4. E-Learning Passau (Prof. Beurskens) – Lernplattform mit MC-Tests & Karteikarten

Interaktive Lerneinheiten zu BGB AT, Schuldrecht, Gesellschaftsrecht und Handelsrecht – mit Multiple-Choice-Tests, Karteikarten, Podcasts und strukturierten Falllösungen. Auch ideal zur Wiederholung vor dem Examen.

5. Juralib – Jura lernen mit Mindmaps

Community-basierte Plattform mit über 900 Mindmaps zu allen Rechtsgebieten. Die visuelle Struktur erleichtert das Verständnis und die Wiederholung komplexer Sachverhalte – besonders hilfreich im Zivilrecht und Strafrecht.

6. OpenRewi – Freie Jura-Skripte zu Grundrechten & Staatsrecht

Open Access-Projekt mit wissenschaftlich fundierten Skripten, u. a. zum Staatsorganisationsrecht, den Grundrechten und dem Allgemeinen Verwaltungsrecht. Didaktisch hochwertig und rechtlich aktuell – ideal für Hausarbeiten.

7. Jurios.de – Gratis-Skripte für alle Rechtsgebiete

Große Sammlung kostenfreier Skripte zum Download: Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht – verständlich geschrieben und gut strukturiert. Besonders gut für den Einstieg oder die schnelle Wiederholung.

8. Repetitorium Hofmann – klassische Repetitoriumsskripte als PDF

Überblicksartige und systematisch aufgebaute Skripte für alle drei Rechtsgebiete – zum kostenlosen Download ohne Anmeldung. Ideal für die Prüfungsphase.

9. Kammergericht Berlin – Referendariats-Skripte

Erstellt von erfahrenen AG-Leiter:innen und Prüfer:innen für das zweite Staatsexamen. Ideal für Referendar:innen, die sich praxisnah auf Klausuren vorbereiten wollen.

10. LMU München (Lorenz/Giesen) – Grundkurs Zivilrecht online

Vollständiger Online-Zugang zu Vorlesungsfolien, Podcasts, Probeklausuren, Musterlösungen und didaktisch wertvollen Lernmaterialien zu BGB AT, Schuldrecht und allgemeinem Zivilrecht. Kostenlos, aktuell und ideal zum Selbststudium.

💡 Tipp:
Du willst nicht nur lesen, sondern wirklich verstehen, wiederholen und an Fällen trainieren? Dann probier Jurahilfe.de aus: Kompakt, verlinkt und interaktiv – mit Karteikarten, Schemata, Lernstatistik und Falltraining. Einfach testen – kostenlos für 14 Tage!

III. Welches kostenlose Jura-Angebot passt zu dir?

Das Jurastudium ist vielseitig, und nicht jedes kostenlose Angebot passt für jede:n Studierende:n gleich gut. Hier findest du eine Orientierung, welches Tool oder Skript am besten zu deiner aktuellen Phase passt:

1. Für Anfänger:innen im Jurastudium

Wenn du gerade erst mit dem Studium beginnst, sind übersichtliche, verständliche Skripte und Grundlagenerklärungen ideal.
Empfohlen:

2. Für Examenskandidat:innen

Zur Examensvorbereitung brauchst du Fälle, interaktive Übungen und die Möglichkeit, deinen Lernfortschritt zu testen.
Empfohlen:

3. Für Referendar:innen im Repetitorium & Assessorexamen

Im Referendariat brauchst du praxisnahe Fälle und fundierte Klausurhilfen, die dich auf das zweite Staatsexamen vorbereiten.
Empfohlen:

IV. Tipps für dein gratis Jura Selbststudium

Ein gutes Selbststudium braucht Struktur – auch wenn du nur kostenlose Ressourcen nutzt. Mit ein paar Tipps kannst du dein Lernen effektiver und nachhaltiger gestalten.

1. Lernplan erstellen mit kostenlosen Skripten & Karteikarten

Erstelle dir einen Lernplan, der deine verfügbaren Zeitfenster realistisch nutzt. Kombiniere dabei kompakte Skripte (z. B. von Jurios.de oder Jurahilfe.de) mit Karteikarten (z. B. auf Jurahilfe.de oder Juralib) für regelmäßiges Wiederholen. So baust du kontinuierlich dein Wissen auf und vermeidest das „Binge-Learning“ kurz vor der Klausur.

2. Karteikarten sinnvoll einsetzen: Wiederholen für bessere Noten

Das Wiederholen ist der Schlüssel für den langfristigen Lernerfolg. Nutze die digitalen Karteikarten der kostenlosen Plattformen, um dein Wissen immer wieder zu testen und Lücken schnell zu erkennen. Dabei hilft es, deine Karteikarten in kleinen Portionen täglich durchzugehen – lieber kurz und oft statt lang und selten.

3. Mit Podcasts, Schemata & Übungsfällen Wissenslücken schließen

Ergänze deine Lernphasen mit Podcasts (z. B. vom E-Learning Passau) und Schemata, die komplexe Rechtsgebiete verständlich machen. Übungsfälle aus den Saarheimer Fällen oder Jurahilfe.de helfen dir, das theoretische Wissen praxisnah anzuwenden.

💡 Tipp:
Teste Jurahilfe.de für dein kostenloses, interaktives Jura-Training: Das mehrstufige Lernsystem aus Skripten, Karteikarten und Falltraining ist ideal, um strukturiert und effektiv zu lernen – genau wie in einem Repetitorium, nur kostenlos und flexibel.

V. Fazit: Jura online lernen – kostenlos und effektiv wie im Repetitorium

Kostenlos Jura zu lernen ist längst keine Kompromisslösung mehr. Mit den richtigen Online-Angeboten kannst du dir BGB AT, Zivilrecht, Strafrecht und sogar Öffentliches Recht praxisnah, verständlich und systematisch aneignen – ganz ohne teure Repetitorien.

Die Kombination aus kompakten, verlinkten Skripten, interaktiven Karteikarten und praxisnahen Falltrainings macht den Unterschied. Nutze die Vielfalt an hochwertigen kostenlosen Ressourcen gezielt: So sparst du Geld, gewinnst Zeit und baust ein echtes Systemverständnis auf – von Anfang an bis zum Examen.

FAQ – Kostenlos Jura lernen & Prüfungsvorbereitung: Deine Fragen beantwortet

1. Wie bereite ich mich effizient auf die Jura-Prüfung vor?

Eine strukturierte Prüfungsvorbereitung ist entscheidend. Nutze klare Lernpläne, prüfe dich regelmäßig und wiederhole den Stoff aktiv mit Karteikarten. Dabei hilft dir unser Artikel „Jura Repetitorium: Kosten, Erfahrungen & Alternativen“ mit wertvollen Tipps zur Prüfungsvorbereitung.

2. Wo finde ich hilfreiche Prüfungsschemata für das Jurastudium?

Prüfungsschemata bringen Ordnung in komplexe Fälle und helfen, den roten Faden zu behalten. Schau dir dazu unseren Beitrag „Gliederung und Überschriften in juristischen Klausuren und Hausarbeiten: Ein Leitfaden“ an, der dir auch zeigt, wie du deine Lösungen sauber strukturierst.

3. Wie kann ich Karteikarten für Jura effizient erstellen und nutzen?

Karteikarten sind ein Top-Werkzeug zum Wiederholen und Festigen. Unser Blogartikel „Die besten Formulierungen im Gutachtenstil“ gibt dir wertvolle Formulierungshilfen, die du wunderbar als Karteikarten-Inhalte nutzen kannst.

4. Wie kann ich mein Lernen im Jurastudium und Referendariat optimal organisieren?

Eine gute Organisation ist der Schlüssel für Erfolg. Lies unseren Beitrag „Jura online lernen oder Präsenzkurs? Online Repetitorium als Alternative Examensvorbereitung?“, der dir hilft, das richtige Lernformat für dich zu finden.

5. Was sind typische Herausforderungen im Jurastudium und wie gehe ich damit um?

Gerade der Umgang mit komplexen Rechtsgebieten oder das Verstehen von Vorlesungen kann schwerfallen. Unser Artikel „Beste Jura Uni Deutschland 2025: Wo kann man Jura studieren?“ bietet dir Orientierung und Tipps, um das Beste aus deinem Studium herauszuholen.

Lerne | Jura.

Starte jetzt kostenlos und überzeug dich selbst.