Latein für Angeber: Wichtige Begriffe für dein Jurastudium
Lateinische Begriffe gehören im Jurastudium zum Alltag. Sie machen nicht nur Eindruck, sondern helfen dir auch, juristische Zusammenhänge besser zu verstehen. Hier ist eine Auswahl wichtiger lateinischer Begriffe, die du kennen solltest – nicht nur, um in der mündlichen Prüfung zu punkten, sondern auch, um deine Argumentation zu verfeinern.
1. In dubio pro reo
"Im Zweifel für den Angeklagten." Dieser Grundsatz des Strafrechts besagt, dass niemand verurteilt werden darf, wenn Zweifel an seiner Schuld bestehen. Ein essenzieller Begriff, der die Grundlage der Unschuldsvermutung bildet.
2. Pacta sunt servanda
"Verträge sind einzuhalten." Dieses Prinzip des Vertragsrechts unterstreicht die Bedeutung der Vertragstreue und wird häufig zitiert, um die Verbindlichkeit von Vereinbarungen zu verdeutlichen.
Tipp: Auf Jurahilfe.de kannst du nicht nur die Definitionen dieser Begriffe nachlesen, sondern auch lernen, wie sie in Prüfungen anzuwenden sind.
3. Lex specialis derogat legi generali
"Das spezielle Gesetz verdrängt das allgemeine Gesetz." Dieser Grundsatz hilft dir, bei widersprüchlichen Regelungen die richtige Norm anzuwenden. Besonders nützlich im Verwaltungs- und Verfassungsrecht.
4. Nulla poena sine lege
"Keine Strafe ohne Gesetz." Dieses Prinzip des Strafrechts bedeutet, dass niemand für eine Handlung bestraft werden darf, die zum Zeitpunkt ihrer Begehung nicht strafbar war. Es ist ein Grundpfeiler des Gesetzlichkeitsprinzips.
5. Argumentum e contrario
"Umkehrschluss." Diese Methode der Gesetzesauslegung schließt aus der Nichtregelung eines Sachverhalts, dass dieser bewusst nicht erfasst sein sollte. Ein beliebtes Werkzeug, um Normen systematisch zu analysieren.
Interessiert an weiteren Begriffen? Auf Jurahilfe.de findest du eine umfangreiche Sammlung von Latein-Begriffen, die für das Jurastudium unverzichtbar sind.
Fazit
Lateinische Begriffe sind im Jurastudium weit mehr als nur Dekoration. Sie sind Werkzeuge, die dir helfen, die Sprache der Gesetze und deren Anwendung zu verstehen. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du sie gezielt einsetzen und in Prüfungen und Diskussionen brillieren. Jurahilfe.de bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen und die Begriffe interaktiv zu lernen. Starte jetzt und werde zum Profi in "Latein für Angeber"!